Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

es ist nicht dringend

  • 1 es ist nicht dringend

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > es ist nicht dringend

  • 2 dringend

    сро́чный. Angelegenheit, Geschäfte, Frage, Hilfe auch неотло́жный, безотлага́тельный. Notwendigkeit кра́йний. Gefahr, Grund, Verdacht серьёзный. Verdacht auch си́льный. nachdrücklich: Bedürfnis, Forderung, Bitte настоя́тельный. dringende Angelegenheit, dringender Fall auch де́ло, не терпя́щее отлага́тельства. es besteht die dringende Gefahr существу́ет реа́льная опа́сность | die Sache ist sehr dringend э́то о́чень сро́чное де́ло / э́то де́ло не те́рпит отлага́тельства. die Sache ist nicht dringend это́ не сро́чно | dringend benötigt кра́йне ну́жный. er ist der Tat dringend verdächtig существу́ет си́льное подозре́ние, что он сде́лал э́то <соверши́л э́тот посту́пок>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dringend

  • 3 dringend

    БНРС > dringend

  • 4 nötig

    необходи́мый, ну́жный. es am nötigen Ernst [Respekt] fehlen lassen не проявля́ть /-яви́ть необходи́мой серьёзности [необходи́мого почте́ния]. mit der nötigen Vorsicht handeln с необходи́мой осторо́жностью. nötig sein тре́боваться по-, быть ну́жным <необходи́мым>. etw. ist nicht nötig чего́-н. не тре́буется, что-н. не ну́жно. jd. braucht jdn./etw. (sehr) nötig, jd. hat jdn./etw. (dringend < sehr>) nötig кому́-н. кто-н. (кра́йне) ну́жен <необходи́м> что-н. (кра́йне) ну́жно <необходи́мо>, кто-н. (кра́йне) нужда́ется в ком-н. чём-н. jd. hat es bitter nötig, fleißig zu sein кому́-н. кра́йне недостаёт прилежа́ния. jd. hat es nicht nötig, sich demütigen zu lassen кому́-н. не́зачем подверга́ть себя́ униже́ниям. hat er das nötig? muß er sich das gefallen lassen заче́м ему́ э́то ну́жно ? hatte er es denn nötig, eine solche Dummheit zu machen! и на́до <ну́жно> же ему́ бы́ло сде́лать таку́ю глу́пость ! er hat es gerade nötig, jdm. Vorschriften zu machen! не́чего ему́ <то́лько ему́ и не хвата́ло / кому́-кому́, то́лько не ему́> дава́ть кому́-н. указа́ния! es nicht einmal für nötig halten, sich zu entschuldigen не счита́ть /-честь ну́жным да́же извини́ться. eine Erklärung nötig machen v. Vorkommnis тре́бовать объясне́ния. es ist nötig, daß … на́до <необходи́мо, ну́жно>, что́бы … es ist nötig + Inf на́до <необходи́мо, ну́жно> + Inf. das ist nicht nötig э́то не ну́жно, э́то ни к чему́. das ist doch nicht nötig! bei Ablehnung einer Gegenleistung что за счёты ! wenn nötig, komme ich sofort е́сли (бу́дет) ну́жно <необходи́мо> <е́сли потре́буется>, я сра́зу же приду́. jd. muß nötig verreisen кому́-н. необходи́мо <ну́жно> сро́чно уе́хать. jd. muß nötig zur Toilette кому́-н. сро́чно необходи́мо <ну́жно> в одно́ ме́сто | das nötige veranlassen отдава́ть /-да́ть необходи́мые <ну́жные> распоряже́ния. das nötigste са́мое необходи́мое. es fehlt am nötigsten не хвата́ет < нет> са́мого необходи́мого

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nötig

  • 5 nötig

    1. adj
    eine unerfreuliche, aber nötige Arbeit — неприятная, но нужная работа
    etw. (dringend) nötig haben — (крайне) нуждаться в чём-л.
    er hat es nicht nötig (zu + inf) — ему не нужно, ему не к чему ( незачем) (что-л. делать)
    er hat es sehr nötigему это очень нужно; разг. ему приспичило; разг. ему очень хочется в уборную
    dies macht eine Intervention nötig — это требует вмешательства
    etw. nötig finden, etw. für nötig halten — считать ( находить) что-л. нужным ( необходимым)
    etw. für nötig erklärenобъявить что-л. необходимым, заявить, что что-л. необходимо
    wenn nötig, komme ich sofort — если( будет) нужно, я сразу же приду
    es hat sich nötig gemacht (zu + inf) — оказалось ( стало) необходимым, потребовалось (делать что-л.)
    2) см. notig
    2. adv
    wir brauchen nötig Regen — нам очень ( крайне) необходим дождь

    БНРС > nötig

  • 6 nötig

    nötig I a ну́жный, необходи́мый; неизбе́жный
    eine unerfreuliche, aber nötige Arbeit неприя́тная, но ну́жная рабо́та
    nötig sein тре́боваться, быть ну́жным
    das ist nicht nötig э́то не ну́жно, э́то ни к чему́
    nicht nötig не на́до, не ну́жно, не к чему́, не́зачем
    etw. (dringend) nötig haben (кра́йне) нужда́ться в чем-л.
    er hat es nicht nötig (zu +inf) ему́ не ну́жно, ему́ не к чему́ [не́зачем] (что-л. де́лать), er hat es sehr nötig ему́ э́то о́чень ну́жно; разг. ему́ приспи́чило; разг. ему́ о́чень хо́чется в убо́рную
    dies macht eine Intervention nötig э́то тре́бует вмеша́тельства
    etw. nötig finden, etw. für nötig halten счита́ть [находи́ть] что-л. ну́жным [необходи́мым]
    etw. für nötig erklären объяви́ть что-л. необходи́мым, заяви́ть, что что-л. необходи́мо
    wenn nötig, komme ich sofort е́сли (бу́дет) ну́жно, я сра́зу же приду́
    es hat sich nötig gemacht (zu+inf), оказа́лось [ста́ло] необходи́мым, потре́бовалось (де́лать что-л.)
    nötig II adv : wir brauchen nötig Regen нам о́чень [кра́йне] необходи́м дождь

    Allgemeines Lexikon > nötig

  • 7 Karte

    /
    1. сокр. от Post-, Ansichts-, Fahr-, Speise-, Eintritts-, Kartei-, Visiten-, Spiel-, Theater-, Kinokarte.
    2.: Karten dreschen [klopfen, kloppen] фам. дуться в карты. Im Zug dreschen [klopfen] wir immer aus Langerweile Karten, die [seine] Karten aufdecken раскрыть (свои) карты. Wir werden ihn zwingen, seine Karten aufzudecken, damit wir endlich wissen, woran wir bei ihm sind.
    Deck endlich deine Karten auf! Wir haben deine Machenschaften schon längst durchschaut. seine letzte Karte ausspielen пустить в ход последнее средство, поставить на последнюю карту. Ich werde meine letzte Karte ausspielen und zum Direktor gehen. Vielleicht sieht er ein, daß ich im Recht bin [daß mein Urlaub dringend notwendig ist].
    Ich hab' jetzt nur noch die eine Karte im Spiel, spiel ich sie nicht aus, bin ich-verloren, alle Karten in der Hand behalten располагать всеми возможностями, иметь все карты на руках. Unser Meister versucht, alle Karten in der Hand zu behalten, um den anderen seinen Willen aufzuzwingen, jmdm. in die Karten gucken [blicken, sehen, schauen] заглянуть в чужие карты, раскрыть чьи-л. намерения. Ich hab ihm schon längst in die Karten gesehen,, weiß jetzt, was er vorhat, sich (Dat.) nicht in die Karten gucken lassen не раскрывать своих карт. Unser Chef läßt sich nicht in die Karten gucken, wir haben noch nicht rausgekriegt, ob wir im nächsten Jahr mit neuen Maschinen rechnen können oder nicht, die [seine] Karten offen auf den Tisch legen раскрыть свои карты. Red nicht immer soviel um die Sache (he)rum, sondern lege die Karten offen auf den Tisch, alles auf eine Karte setzen всё поставить на карту, рисковать многим. Er hat alles auf eine Karte gesetzt, um seinen Kopf durchzusetzen.
    Da fast alles verloren ist, setzt er alles auf eine Karte, um wenigstens noch etwas zu retten.
    Er hat alles auf eine Karte gesetzt, um sie für sich zu gewinnen, aber vergeblich, auf die falsche Karte setzen поставить не на ту карту, просчитаться. Du hast auf die falsche Karte gesetzt, wenn du meinst, daß alle deinen Vorschlag annehmen [daß alle mitmachen]. mit offenen Karten spielen действовать в открытую. Du hast nun deine Meinung ehrlich gesagt
    also will auch ich jetzt mit offenen Karten spielen, mit verdeckten Karten spielen действовать скрытно, исподтишка
    не раскрывать своих карт. Ich traue ihm nicht ganz
    ich glaube, er spielt mit verdeckten Karten, so einfach liegen die Karten nicht дело обстоит не так просто. das paßt in meine Karten это меня устраивает, это мне на руку, die Karte(n) nicht verraten не выдавать свои намерения. Niemand darf etwas von unserem Vorhaben erfahren. Ich denke, auch du wirst doch die Karten nicht verraten.
    3.: rote Karte запрет. Seit wann gibt's denn für's Nasebohren die rote Karte, Herr Schiedsrichter?
    Rote Karte für FKK-Fans! So ist die Badeordnung in der Bundesrepublik.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Karte

  • 8 blau:

    blau sein фам. быть вдребезги пьяным. Völlig blau kam er bei uns an.
    Er war so blau, daß er nicht mehr nach Hause fand.
    Am Zahltag kam Vater manchmal blau nach Hause. Ein großer Teil des Wochenlohns war dann schon im Wirtshaus hängengeblieben, blau wie ein Veilchen [wie ein Eckhaus, wie eine Strandhaubitze, wie eine Frostbeule, wie zehntausend Mann] фам. пьяный в дым [в стельку, вдрызг]. Er war schon nicht mehr blau wie ein Veilchen, sondern blau wie ein Veilchenbeet.
    Kaum hat er zwei Schnäpse intus, ist er blau wie ein Veilchen.
    Er kam nach Hause blau wie eine Strandhaubitze, blauer Montag работа с прохладцей
    прогул в понедельник. Heute ist blauer Montag, es fällt uns ganz schön schwer, unser Soll zu schaffen, blau machen
    blauen Montag machen прогуливать, не выходить на работу
    работать через пень-колоду. Er macht heute blau. Gestern hat er gezecht.
    Er hat heute keine Lust, zur Arbeit zu gehen, er macht blau.
    Mittwochs macht er immer seinen blauen Montag.
    Morgen mache ich blau. Ich muß mich dringend einmal richtig ausschlafen.
    Ich habe blaugemacht. Hatte keine Lust, etwas zu tun.
    Täglich machen 1 Mio Arbeitnehmer blau — 30% feiern regelmäßig krank, blaue Bohne солд. уст. пуля. Als wir uns dem verlassenen Bauernhof näherten, pfiffen uns auf einmal die blauen Bohnen nur so um die Ohren.
    Da darfst du nicht langgehen, da kriegst du eine blaue Bohne verpaßt. der blaue Brief см. Brief, blaue Jungs [Jungen] матросы. Bei der Abfahrt des Schulschiffes standen die blauen Jungs an der Reling und winkten mit ihren Mützen.
    Im Hafen sind blaue Jungs zu sehen, die von weiter Fahrt gekommen sind. jmdn. grün [braun] und blau schlagen избить кого-л. до синяков. Wenn du noch mal so spät in der Nacht nach Hause kommst, schlag ich dich grün und blau. Merk dir das!
    Ich werde dich blau und grün schlagen, bis du endlich zur Vernunft kommst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > blau:

  • 9 andere

    друго́й. bei gleichem Bezugswort übers. auch durch Wiederholung des Bezugswortes. ein Bein über das andere schlagen кла́сть положи́ть но́гу на́ ногу. von einem Bein auf das andere treten переступа́ть <перемина́ться> с ноги́ на́ ногу. eine Hand wäscht die andere рука́ ру́ку мо́ет. sich von einer Seite auf die andere wälzen воро́чаться <повора́чиваться/-верну́ться> с бо́ку на́ бок. eine Dummheit nach der anderen <um die andere> machen де́лать одну́ глу́пость за друго́й, де́лать глу́пость за глу́постью | ein <jemand, irgendein, irgend jemand> anderer, manch ein anderer a) best. verweist auf dem Sprecher Unbekanntes o. konkret nicht Angebbares: in nichtnegierten Sätzen (кто́-то) друго́й [ seltener ино́й]. buchsprachlich не́кто друго́й b) unbest. in der Bedeutung gleichgültig wer: vorwiegend in Frage-, Befehls-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. wiederholten Gescgegens кто́-нибудь [ im publizistischen und wissenschaftlichen Stil auch кто́-либо] друго́й. seltener кто́-нибудь ино́й. etwas <irgendetwas, ein> anderes a) best. (что́-то) друго́е [ seltener ино́е] b) unbest. что́-нибу́дь [ im publizistischen und wissenschaftlichen Stil auch что́-либо] друго́е [ seltener ино́е]. jeder andere (любо́й) друго́й <ино́й>. wie jeder andere как любо́й друго́й. kein < niemand> anderer никто́ друго́й <ино́й>. kein anderer als … не кто ино́й <друго́й>, как … nichts anderes ничего́ друго́го. nichts anderes als … не что ино́е <друго́е>, как … jd. kann nichts anderes tun als mit Inf, jdm. bleibt nichts anderes als mit Inf кто-н. не мо́жет не mit Inf, кому́-н. ничего́ не остаётся, как mit Inf. sie konnte nichts anderes tun als weinen она́ не могла́ не пла́кать, ей ничего́ не остава́лось, как пла́кать. das ist etwas (ganz) anderes э́то (совсе́м) друго́е де́ло, э́то де́ло - осо́бая статья́ <осо́бь статья́>. nun zu etwas anderem перейдём к друго́му. hast du nichts anderes zu tun? тебе́ бо́льше не́чем заня́ться ?, тебе́ бо́льше не́чего де́лать ? … und nichts anderes kategorisch … и то́лько. du bist Wissenschaftler und nichts anderes ты учёный - и то́лько. er ist alles andere als faul он всё друго́е <всё, что уго́дно>, то́лько не лентя́й <лени́вый>. da müssen schon andere kommen для э́того нужны́ лю́ди поэнерги́чнее <посильне́е>. das kannst du anderen erzählen расскажи́ э́то кому́-нибудь друго́му | der eine …, der andere оди́н … друго́й. bei zwei auch тот … друго́й. der eine oder andere тот и́ли друго́й <ино́й>. weder das eine noch das andere ни то, ни друго́е. eins wie das andere одно́ как друго́е, и то и друго́е. einer sagt so, der andere so оди́н < тот> говори́т так, друго́й так. einer nach dem anderen оди́н за други́м mit Präd im Pl. einer nach dem anderen kam herein оди́н за други́м вошли́. von einem zum anderen blicken смотре́ть то на одного́, то на друго́го / переводи́ть /-вести́ взгляд с одного́ на друго́го. eins kommt zum anderen одно́ к одному́. einer ist so gut wie der andere, einer taugt so viel wie der andere они́ (все) сто́ят друг дру́га. eins nach dem anderen nehmen поочерёдно. immer eins nach dem anderen! a) langsam то́лько потихо́ньку ! / не спеши́ [спеши́те]! b) der Reihe nach всё по поря́дку. ein Wort gab < gibt> das andere сло́во за́ слово. einen Tag um den anderen kommen приходи́ть через день. von einem Tag auf den anderen <zum anderen> a) jeden Tag: warten, Meinung ändern изо дня в день, ка́ждый день b) dringend: erwarten, kommen co дня на́ день. von einem Jahr zum anderen, ein Jahr ums andere warten, geschehen из го́да в год. es vergeht ein Jahr ums andere [ein Tag um den anderen/eine Stunde um die andere] идёт год за го́дом [день за днём час за ча́сом]. ein über das andere Mal, ein ums andere Mal a) jedesmal ка́ждый раз b) immer wieder сно́ва и сно́ва c) jedes zweite Mal че́рез раз, попереме́нно. auf die eine oder andere Art так и́ли ина́че, таки́м и́ли ины́м спо́собом | andere Schuhe anziehen переобува́ться /-обу́ться. jdn. eines anderen belehren переубежда́ть /-убеди́ть кого́-н. dieser Vorfall hat nich eines anderen belehrt э́то происше́ствие заста́вило меня́ измени́ть моё мне́ние. sich eines anderen besinnen a) Entscheidung ändern переду́мывать /-ду́мать b) vor unbedachter Tat оду́мываться /-ду́маться. von anderer Seite hören слы́шать в друго́м ме́сте | zum anderen во-вторы́х. unter anderem ме́жду про́чим. und anderes mehr и тому́ подо́бное, и про́чее | mit anderen Worten ина́че говоря́, други́ми <ины́ми> слова́ми. am anderen Tage на друго́й <сле́дующий> день. an einem anderen Tage unbest. в како́й-нибудь друго́й день. best. в друго́й день. ein anderes Mal в друго́й раз. auf ein anderes Mal! за сле́дующую встре́чу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > andere

  • 10 erwünscht

    1) dem Wunsch entsprechend: Ergebnis жела́нный. Gelegenheit удо́бный, подходя́щий
    2) gewünscht жела́емый
    3) notwendig; willkommen жела́тельный. nicht erwünscht нежела́тельный. etw. ist dringend erwünscht что-н. о́чень жела́тельно | Rauchen nicht erwünscht! про́сьба не кури́ть !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erwünscht

  • 11 der Zahn der Zeit

    Doch allein mit der Erklärung ist es nicht gemacht. Was hier dringend gebraucht wird, ist Geld. Das sieht man im historischen Teil von Brandenburg auf Schritt und Tritt. Der Zahn der Zeit nagt allenthalben. An der backsteinernen Stadtmauer wie an noch so manchem erhalten gebliebenen mittelalterlichen Bürgerhaus. (BZ. 1990)

    Der Zahn der Zeit nagt an diesem Baudenkmal.

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > der Zahn der Zeit

  • 12 zwischen Baum und Borke sitzen

    (zwischen Baum und Borke sitzen [stecken / stehen])
    (sich in einer Situation befinden, in der man nicht weiß, wie man sich angesichts zweier unvereinbarer Gegensätze verhalten soll)
    находиться в трудном, критическом положении; ≈ ни взад, ни вперед; ни туда, ни сюда

    Ingolf Prey sitzt zwischen Baum und Borke. Er ist Chef des Betriebshofes Siegfriedstraße und war es schon, als die Stasi-Leute eingestellt wurden. Sie haben die Arbeitskräfte dringend gebraucht seinerzeit, und sie brauchen sie noch heute. (BZ)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > zwischen Baum und Borke sitzen

  • 13 anspringen

    vi (s) реагировать, отзываться на что-л. Er ist auf meinen Vorschlag nicht gleich angesprungen.
    Mach ihm die Sache recht schmackhaft, damit er sofort anspringt. Wir brauchen nämlich seine Hilfe dringend.
    Mal sehen, ob er (auf unser Angebot) anspringt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anspringen

См. также в других словарях:

  • Ist ja irre - unser Torpedo kommt zurück — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – unser Torpedo kommt zurück Originaltitel: Watch Your Stern Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1960 Länge: ca. 87 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre – unser Torpedo kommt zurück — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – unser Torpedo kommt zurück Originaltitel: Watch Your Stern Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1960 Länge: ca. 87 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mond ist eine herbe Geliebte — Revolte auf Luna (englischer Originaltitel The Moon Is a Harsh Mistress) ist ein 1966 erschienener Science Fiction Roman von Robert A. Heinlein. Der Roman wurde zunächst von Dezember 1965 bis April 1966 als monatliche Fortsetzungsgeschichte in… …   Deutsch Wikipedia

  • Topper gibt nicht auf — Filmdaten Deutscher Titel Topper gibt nicht auf. In 3D. Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Delta III - Wir wollen nicht zur Erde zurück — Filmdaten Deutscher Titel: Delta III – Wir wollen nicht zur Erde zurück auch: Unternehmen Delta III Originaltitel: The Shape of Things to Come Produktionsland: Kanada Erscheinungsjahr: 1979 Länge: 98 Minuten Originalsprache: englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Delta III – Wir wollen nicht zur Erde zurück — Filmdaten Deutscher Titel: Delta III – Wir wollen nicht zur Erde zurück auch: Unternehmen Delta III Originaltitel: The Shape of Things to Come Produktionsland: Kanada Erscheinungsjahr: 1979 Länge: 98 Minuten Originalsprache: englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kein Sex ist auch keine Lösung — Filmdaten Originaltitel Kein Sex ist auch keine Lösung Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Seemann (deine Heimat ist das Meer) — ist der Titel eines Evergreens, der von Lolita im Jahr 1960 veröffentlicht wurde und international sehr erfolgreich war. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Aufnahme und Veröffentlichung 3 Internationaler Durchbruch …   Deutsch Wikipedia

  • Not — Leid; Notlage; Elend; Bedrängnis; Armut; Dürftigkeit; Mangel * * * Not [no:t], die; , Nöte [ nø:tə]: 1. <Plural selten> Zustand der Entbehrung, des Mangels an lebenswichtigen Dingen: Not leiden; jmds. Not lindern; sie sind in große… …   Universal-Lexikon

  • Poc32 — ist ein von dem deutschen Funkamateur Detlef Fliegl für das Betriebssystem Windows entwickeltes Computerprogramm zur Encodierung und Decodierung von FLEX und POCSAG Signalen, wie sie von Pager Betreibern ausgesendet werden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufgabenliste — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Zeitmanagement [ ˈmænɪdʒmənt] beschäftigt sich mit den Problemen,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»